weisser schäferhund, weisse schäferhunde, weisser schäferhundzüchter, weisser schäferhund zuchtverein 1990

Die Zucht der Weißen Schäferhunde - Welpen
im Weissen Schäferhunde Verein e.V. 1990

Der WSV e.V. 1990 kümmert sich ausschließlich um die Belange der Zucht und des Tierschutzes.

Ziel unseres Vereins ist die Zucht gesunder, langlebiger Weisser Schweizer Schäferhunde mit engagierten und erfahrenen Züchtern.

Weiße Schäferhunde Verein
weisser schäferhund, weisse schäferhunde, weisser schäferhund welpe, weisser schäferhund zuchtverein

Züchter und Deckrüdenhalter bestimmen gemeinsam das Wohl des Weissen Schäferhundes.
Unser Ziel ist die verantwortungsvolle Zucht von vitalen, gesunden, langlebigen und reinrassigen Weissen Schäferhunden, unter dem Aspekt der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung der Rasse. Dazu werden erbliche Defekte und Krankheiten erfasst, dokumentiert und wo notwendig züchterisch bekämpft.
Wir orientieren uns am F.C.I. Standard 347 für Weisser Schweizer Schäferhund
Der WSV e.V. 1990 wird den vorhandenen Genpool nutzen, indem er gesunde, rassetypische Weisse Schäferhunde unabhängig von Vereinen und Verbänden zur Zucht zulässt, sofern die Zuchtkriterien erfüllt sind.
Als erstes steht die Qualifikation unserer Züchter. Die angehenden Züchter in unserem Verein, müssen sich zunächst fortbilden und das Basiswissen für die Zucht von Hunden erlangen. Dies Regelt unsere Zuchtordnung.

* Aktuelle Welpenliste *

Weißer Schäferhund Welpe 
weißer schäferhund welpe- welpen weisser schäferhunde

* Zuchtordnung *

z.B. Auszug aus unserer ZO:

Züchter die 3 oder mehr fortpflanzungsfähige Hündinnen oder 3 oder mehr Würfe pro Jahr haben müssen einen Behördlich anerkannten Sachkundenachweis laut §11 Tierschutzgesetz erbringen. Dieser muss der Geschäftsstelle zu gesandt werden. 
Züchter die nicht unter §11 Tierschutzgesetz fallen müssen eine Züchterprüfung im Verein ablegen“

Ein ausgebildeter Zuchtwart kontrolliert die Zuchtstätte des angehenden Züchters. Diese muss die Vorgaben der Zuchtordnung und des Tierschutzgesetzes erfüllen.

Bei der Zuchtzulassung wird geprüft, ob die Hunde für die Zucht geeignet sind. Dazu werden Erscheinungsbild und das Verhalten des Hundes bewertet und es müssen entsprechende Gesundheitsuntersuchungen vorgelegt werden.

Weißer Schäferhund, weié Schäferhunde, Weißer Schäferhund Welpe, Weiße Schäferhund Welpen, Weisse Schäferhund

* Züchterliste *

Auszug unserer ZO

Als HD- Formel gilt:
HD- Grad 0 (A1 + A2) für HD- frei
HD- Grad 1 (B1 + B2) für fast normal, Übergangsform, HD-Verdacht
HD- Grad 2 (C) für leichte HD - Zuchtverbot-
HD- Grad 3 (D) für mittlere HD –Zuchtverbot-
HD- Grad 4 (E) für schwere HD –Zuchtverbot-

Hunde mit HD-Grad 1 (B1 + B2) dürfen nur mit HD-Grad 0 (A1 + A2) verpaart werden.

Als ED- Formel gilt:
ED- Grad 0 (A) für ED- frei
ED- Grad G (B) für ED- Grenzfall
ED- Grad 1 (C) für ED- leicht - Zuchtverbot-
ED- Grad 2 (D) für ED- mittel –Zuchtverbot-
ED- Grad 3 (E) für ED- schwer -Zuchtverbot-


Weisser Schäferhund Welpe

Welpen weiße Schäferhunde - Welpe weisser Schäferhund

* Weiße Schäferhunde Zuchthündinnen *

Weiße Schäferhunde Stockhaar
weißer Schäferhund stockhaar - kurzhaar

Bekämpfung des MDR1-Gendefekts

Zur Bekämpfung des MDR1-Gendefekts gelten folgende Punkte:
Hunde mit MDR1 Auswertung -/- (betroffene Hunde) oder Auswertung -/+ (Merkmalsträger)
dürfen nur mit MDR-freien Hunden +/+ verpaart werden.
Alle in der Zucht verwendeten Tiere müssen den MDR1 Status nachweisen.
Der Verein prüft ob die Verpaarung von Rüde und Hündin zulässig ist, oder die Gefahr von Erbkrankheiten besteht.

Weißer Schäferhund Langstockhaar
weisser Schäferhund Langhaar - Langstockhaar weißer schweizer schäferhund

Auszug unserer ZO

Der Deckrüdenbesitzer oder Züchter hat spätestens nach den ersten Anzeichen der Läufigkeit unter Bekanntgabe der geplanten Verpaarung beim Zuchtbuchamt einen Deckschein anzufordern.
Verwendung von Rüden Außerhalb des Vereins

Für den Fall, dass ein anderer WSS Verein einen Deckschein ausstellt, ist zusätzlich ein Deckschein im Verein zu beantragen. In begründeten Fällen kann der Vorstand einer geplanten Verpaarung widersprechen.
In der vollendeten 7. Lebenswoche erfolgt die Wurfabnahme des gesamten Wurfes unter dem Beisein der Mutterhündin und des Züchters in dessen Zuchtstätte. Hierbei werden die Welpen intensiv begutachtet, eventuelle Mängel in einem ausführlichen Wurfabnahmeschein protokolliert.



Weißer Schäferhund Deckrüde

Deckrüde Weißer Schäferhund - Deckrüden weisse Schäferhunde

Auszug unserer ZO

Wurfkontrollen und Wurfabnahmen
Wurfkontrollen und Wurfabnahmen sind wesentliche Elemente der kontrollierten Hundezucht
Der Verein ist zur Benennung qualifizierter Personen (Zuchtwarte) für Wurfkontrollen und Wurfabnahmen verpflichtet.
Die Züchter haben ihre Würfe mittels des Wurfmeldescheins unverzüglich dem Zuchtbuchamt zu melden.
Fällt ein Wurf über zwei Kalendertage, ist als Wurftag der des erstgeborenen Welpen anzugeben.
Das Zuchtbuchamt übersendet dann an den Züchter die entsprechenden Zuchtbuchnummern.
Züchter haben Beauftragten des Vereins jederzeit Kontrollen von Wurf, Hündin und Aufzuchtbedingungen zu ermöglichen.
Die vollständigen Würfe sind durch den Verein nicht vor Vollendung der siebten Lebenswoche der Welpen im Beisein der Mutterhündin im Zwinger des Züchters abzunehmen. Bei zu großem Zuständigkeitsbereich mit unzumutbar umfangreicher Tätigkeit oder zu großen Anfahrtswegen muss der Züchter nach Absprache mit dem Verein darüber informieren, dass die Wurfabnahme einem Zuchtwart eines angeschlossenen Vereins oder einem Tierarzt überlassen wird.

Aus den Ausführungen
unserer Zuchtordnung entnehmen Sie, dass wir unseren Züchtern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein abverlangen.

Unser Ziel in der Zucht

Der Weg ist das Ziel!

Gesundheit, Vitalität, Langlebigkeit, Wesensfestigkeit, Genvielfalt und Schönheit beim Weißen Schäferhund beizubehalten und weiter zu verbessern.



Weiße Schäferhunde Weiße Schäferhunde Welpen Welpenliste Weißer Schäferhund Züchter deckrüden Weißer Schäferhund Weiße Schäferhunde Züchter WELPEN Weißer Schäferhund Standard Zuchthündin Weisse Schäferhunde DER VEREIN FÜR WEISSE SCHÄFERHUNDE 


(C) Weißer Schäferhunde Verein e.V. 1990 Zuchtverein für Weiße Schäferhunde Welpen